Neuprojektfindung

Kurzbeschreibung der Phase
Die Phase Neuprojektfindung ist unterteilt in die ‚Ideenfindung', die ‚Ideenbewertung' und die ‚Ideenauswahl'. Es geht also darum, möglichst viele kreative Ideen zu identifizieren, diese Menge dann einer Bewertung hinsichtlich Ihrer Attraktivität und Machbarkeit zu unterziehen und anschließend die Idee mit dem größten Potenzial auszuwählen.
Während die letzten 10 Jahre zahlreiche Start-ups gerade im Bereich der Informationstechnologie und der Telekommunikationsindustrie mit angeblich vielversprechenden Ideen angetreten sind und dies in den Medien entsprechende Aufmerksamkeit genoss, stellt sich in der "Old Economy" ein anderes Problem: Ehemals lukrative Geschäftsbereiche sind auf dem Markt zwar etabliert, werden aber von in- und ausländischen Konkurrenten durch qualitativ hochwertige, aber kostengünstigere Produkte an den Rand gedrängt. Hier gilt es nun, basierend auf den über Jahrzehnte gewachsenen Kernkompetenzen, neue Geschäftsansätze zu finden oder die vorhandenen Produkte durch clevere Veränderungen zu neuen Innovationen zu führen. Oftmals erscheint diese Aufgabe viel schwieriger als sie tatsächlich ist. Es gibt zahlreiche positive Beispiele dafür, wie durch eine Kombination von ehemals unabhängigen Fachdisziplinen neue Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden konnten.
Eines der besten Beispiele ist aus unserer Sicht die Firma Claas Mähdrescher. Hier wurden in beeindruckender Weise Maschinenbau, Fahrzeugbau und Telematik miteinander verknüpft.

Ziel der Phase
Am Ende dieser Phase steht eine vielversprechende Idee, die aufgrund der guten Bewertung hinsichtlich Ihrer Marktattraktivität in die Phase der Konzeptfindung übernommen wird.

Arbeitsschritte

  1. Arbeitsschritt: Ideenfindung
    Bei der Ideenfindung müssen alle Potenziale zur Identifikation neuer Vorschläge und Anregungen genutzt werden. Hierzu gibt es - fast- unendlich viele Möglichkeiten:

    - internes betriebliches Vorschlagswesen
    - Workshops mit internen und externen Kräften
    - Kundenbefragungen
    - Patentrecherchen
    - uvm.
    In diesem Arbeitsschritt ist wichtig, dass eine Bewertung der Ideen völlig untersagt ist. Alle Anregungen sind willkommen und werden vorerst ohne Kommentar oder vorschnelle Einschätzung aufgenommen. Gerade die ungewöhnlichen Ideen bringen aller Erfahrung nach die gewünschten Resultate.

  2. Arbeitsschritt: Ideenbewertung
    In diesem Arbeitsschritt müssen die Ideen strukturiert und bewertet werden. Neben den wissenschaftlich erprobten Methoden gibt es auch einige gute intuitive Verfahren, die gerade für kleinere Unternehmen bestens geeignet sind. Achten Sie bei der Präsentation der Ideen darauf, dass der Urheber nicht mehr erkennbar ist. Andernfalls werden sich die Vorschläge aus den Chefetagen garantiert in der Bewertungsliste ganz oben wiederfinden - und das macht das Verfahren möglicherweise zur Makulatur.


  3. Arbeitsschritt: Ideenauswahl
    Haben Sie sich für ein Auswahlverfahren entschieden, müssen Sie nun die zahlreichen Ideenvorschläge auf ein bis zwei reduzieren. Führen Sie diese zum Erfolg und nehmen Sie sich anschließend die nächsten vor. Kleine Erfolge schaffen Freude und geben Kraft für größere Aufgaben.
    Der Auswahl werden sicher auch bemerkenswerte Ideen zum Opfer fallen, doch eine Fokussierung ist für die erfolgreiche Durchführung der Innovation unerlässlich.

Stolperfallen
Die Phase Neuprojektfindung ist durch den Übergang vom divergenten zum konvergenten Denken gekennzeichnet (siehe Grafik).



Zunächst muss der Raum für Kreativität weit geöffnet werden, um ihn anschließend wieder einzuschränken und genau auf den Punkt zu einem bestmöglichen Ergebnis zu gelangen.

Hier lauern verschiedene Gefahren. Einige Beispiele:
- Die Ideen ufern aus und können nicht mehr erfasst werden (vielleicht das Verschulden eines unerfahrenen Moderators?);
- Es werden zu früh Bewertungen vorgenommen und dadurch gute Ideen ausgeschlossen;
- Es dominieren immer dieselben Ideengeber mit ihren "fruchtlosen" Meinungen;
- Unkonventionelle Ideen werden nicht in Betracht gezogen (Killer-Phrasen);
- Es wird keine Entscheidung gefällt, da niemand verletzt oder benachteiligt werden soll.

Meine Empfehlung: Haben Sie den Mut, für diese eventuell ungewohnte Übung einen externen Moderator einzusetzen. Dieser hilft Ihnen, den Prozess zu strukturieren und stellt sicher, dass am Ende auch das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Der lukrative Verdienst allerdings hängt von der Einzigartigkeit der Idee, nicht aber vom Moderator ab.